Beiträge der Radioprojekte Hier gibt es alle podcasts von allen Radioprojekten.
Wer die podcasts nur von einem bestimmten Radioprojekt hören oder mehr über die Macher wissen möchte, findet diese Infos in den Profilen der Radioprojekte.
Wie sieht eigentlich der Alltag eines Hooligans aus?
Vor der WM wurde viel über No-Go Areas gesprochen, Ängste über Krawalle von Hooligans geäußert und ein Sicherheitssystem entworfen, was dem entgegenwirken soll. Aber wie sieht eigentlich der Alltag eines Hooligans aus? Wir haben in einem fiktiven Abriss, einen Homosapiens Hooliganius einen Tag lang begleitet. Podcast Quelle: www.g3dasradio.de
Wir haben Lichtenbergs Jugendstadtrat Michael Räßler-Wolff auf dem Summsala-Festival'06 in der Parkaue getroffen.
Was macht ein Jugendstadtrat zur WM? Wo schaut er Fussball? Welche Orte besucht er? Wie beurteilt er das aus dem deutschen Elf im Halbfinale?
Alle diese Fragen konnte der g3-Reporter Benni am 06.07.2006 dem Lichtenberger Jugendstadtrat Michael Räßler-Wolff während des Summsala-Festivals stellen und erlebte einen sehr lockeren Menschen. Podcast Quelle: www.g3dasradio.de
Immer noch sind Benni und Alex unterwegs um das Wissen der Bevölkerung über den Fussballsport zu erforschen.
Trauer herrschte nach dem Halbfinalaus der Deutschen Nationalelf. Aber sie hat die Lust an einem WM-Quiz in der Bevölkerung nicht geschmälert. Wieder waren Benni und Alex auf den Straßen Berlins und haben gezockt. Die beiden Kandidaten Olli und Thomas lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um an unseren beliebten Preis zu kommen: ein Duftbaum in Form und Farbe des Trikots der deutschen Elf. Podcast Quelle: www.g3dasradio.de
aus: Listen up! vom 14. Juni 2006 mit Furious und Myriel
John ASS zu Deutschland/Italien
HipHop aus Deutschland
siehe auch: John ASS zu:
Deutschland/Italien
England
Frankreich
Polen
Portugal
Schweden
Spanien
USA
und nicht zu vergessen:
Who the fuck is John ASS Podcast Quelle: www.radioaktiv-berlin.de
2. und letzte Sendung zur WM 2006. Kurz vor dem Finale ein Blick auf den Weg der deutschen Mannschaft hin zum hervorragenden 3. Platz. Und natürlich einiges an Musik!!!
2. und letzte Sendung zur WM 2006. Kurz vor dem Finale ein Blick auf den Weg der deutschen Mannschaft hin zum hervorragenden 3. Platz. Und natürlich einiges an Musik!!!
Die zweite Sendung für cyberkicker vom Internetradio NEXX, made by zille youth radio!
Rewind Selector!
Nach der enttäuschenden Niederlage gegen Italien drehen wir einfach die Zeit zurück und beginnen die WM von vorn: in dieser Sendung kommentieren zwei Jugendliche das Eröffnungsspiel Deutschland : Costa Rica. Neben der jugendlichen Unbekümmertheit sticht v.a. die Fachkenntnis und der kompetente Umgang mit Spielernamen, deren Fähigkeiten und der dazugehörige Humor heraus. Viel Spaß mit WM-nochmal-von-vorne! Podcast
Jungs sind fussballbegeistert - aber nicht nur Jungs. Hier toben sie sich mit Musik an der WM aus, viel Spass!
Hier gibt es eine Sendung des zille youth radio - dem Internetradioprojekt aus dem Haus der Jugend Charlottenburg. Weitaus mehr als der podcast andeutet haben sich die jungen Radiomacher in's Zeug geworfen, das Publikum draussen zu begeistern. Zuhören! Podcast
Im Juni 2006 wurde die Mini-WM der Berliner Grundschulen in der Adidas-Arena am Reichstag entschieden.
An dem spannenden Turnier haben 32 Grundschulen teilgenommen. Jede Schule vertrat ein Land. Im Laufe der Sendung hören wir etwas über die Fans, die Mannschaften, die besten Spieler, das Viertelfinale und ganz wichtig das Finale! Am Ende gewann wirklich die beste Mannschaft. Viel Spass beim Hören! Podcast
Schwerpunktthema Straßenfußball – das Festival streetfootballworld auf dem Kreuzberger Mariannenplatz.
Mit sehenswerten Treffern und schönen Spielzügen hat die WM wieder mal gezeigt, was für eine tolle Sache Fußball ist. Allerdings gab es auch wieder hässliche Fouls, Schwalben, taktisches Geplänkel und vor allem jede Menge Werbung und Kommerz. Das sollte uns daran erinnern, was eigentlich das Beste am Fußball ist – ihn selber zu spielen. Fußball mit Köpfchen huldigt daher in der Finalfolge dem „wahren Fußball“ von der Straße. Wir waren zu Besuch beim Festival streetfootballworld in Kreuzberg und haben SpielerInnen aus Kolumbien und Polen interviewt. Podcast